Metso Outotec über die Notwendigkeit ganzheitlicher Tests
HeimHeim > Nachricht > Metso Outotec über die Notwendigkeit ganzheitlicher Tests

Metso Outotec über die Notwendigkeit ganzheitlicher Tests

Aug 16, 2023

Das globale Netzwerk von Test-, Forschungs- und Produktentwicklungseinrichtungen von Metso Outotec deckt den gesamten Prozessablauf von der Zerkleinerung über die Trennung bis hin zur Filtration, Raffination und pyrometallurgischen/hydrometallurgischen Verarbeitung ab.

Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt – in Australien, Brasilien, Chile, Deutschland, Finnland, Peru, den USA und anderen Ländern –, die nach Angaben des Unternehmens umfangreiches Fachwissen und Schaltungssimulation für eine Vielzahl von Branchen anbieten können.

Zu den Forschungs- und Testdienstleistungen von Metso Outotec gehören die Bewertung von Erztypen, die mineralogische Charakterisierung, die Prüfung des Ausgangsmaterials, die Probenahme, die Materialauswahl, die analytische Chemie und die Entwicklung von Fließschemata.

Um einen Eindruck von diesem umfangreichen Forschungs- und Testportfolio zu bekommen,ICH BINsprach mit Alan Boylston, Director, Process Engineering bei Metso Outotec, und Rodrigo Grau, Technology Director – Minerals Processing bei Metso Outotec, über die Leistungsfähigkeit von zwei Anlagen des Unternehmens – York (USA) und Pori (Finnland). Dabei geht es um die globalen Test- und Forschungskapazitäten von Metso Outotec.

Im Jahr 2022 kündigte das Unternehmen die Konsolidierung seiner Mineralientestdienste in den USA in einer einzigen 5.500 m² großen Anlage in York an, die schließlich die gesamte Mineralienwertschöpfungskette abdecken und die Bergbauindustrie weltweit unterstützen soll. Pori hingegen konzentriert sich auf Mineraltechnologie, Entwicklung hydrometallurgischer Prozesse, Pyrometallurgie und Ferrolegierungstechnologie sowie Materialtechnologie. Mit anderen Worten: Das Unternehmen führt Labor- und Pilottestarbeiten, die Entwicklung von Fließschemata sowie die Validierung und Entwicklung neuer Technologien für die Industrie durch.

IM: Wird die Einrichtung in York nun als Ihr „Testzentrum der Spitzenklasse“ angesehen?

AB: Die Einrichtung in York ist ein Kompetenzzentrum für Tests, aber wir haben viele davon im Unternehmen. Unsere globale Präsenz, das Wissen und unsere Expertise an jedem dieser Standorte sind einer der Faktoren, die uns auszeichnen.

Jeder unserer Standorte ist ein Kompetenzzentrum auf seinem Gebiet. Pori beispielsweise verfügt über umfangreiche Forschungskapazitäten, Sorocaba in Brasilien konzentriert sich auf Zerkleinerungs- und Aufbereitungstests, während sich das Lappeenranta Dewatering Technology Center auf Eindickung und Filtration konzentriert. Jeder Standort ist ein integraler Bestandteil unseres globalen Testangebots. Darüber hinaus verfügen wir über verschiedene Einrichtungen rund um den Globus, die auch Aggregate und pyrometallurgische Tests sowie Forschung und Entwicklung abdecken.

Allerdings verschaffen uns die Anstrengungen, die wir unternommen haben, um das York Test Center zu erweitern, im Vergleich zu vor einigen Jahren einen viel besseren Vorteil für Forschung und Tests in Nordamerika. Wir können jetzt mehr Tests im Pilotmaßstab durchführen, insbesondere mit Geräten wie unserer Hochdruck-Mahlwalze HRC™800e (HPGR). Wir können auch pyrometallurgische Tests sowie magnetische Trenntests durchführen. Wir gehen davon aus, dass wir diesen Aufgabenbereich irgendwann im Jahr 2023 auch um Eindickungs- und Filtrationstests erweitern werden. Dies ist jedoch eine sehr allgemeine Sicht auf das, was wir am Standort York zu bieten haben.

IM: Erwarten Sie trotz dieser Konsolidierung in den USA eine Zusammenarbeit mit anderen globalen Einrichtungen, wenn es um Testprozesse im gesamten Ablaufdiagramm geht?

AB: Ja absolut. Wir haben zum Beispiel gerade ein Projekt, bei dem die Probe zunächst in Tampere (Finnland) für einige Zerkleinerungstests war, bevor sie eine Probe für uns für Mahltests in York abgespalten haben und dann Pori auch eine Probe für erhalten hat einige umfassendere Mineralogietests.

Dies spricht dafür, warum wir von uns behaupten können, über globale Fähigkeiten zu verfügen. Unabhängig vom Test- oder Forschungsbedarf sind wir in der Lage, unsere Kunden bei der Erledigung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Dies alles dient einem Ziel: dem Kundennutzen.

IM: Wie sehen Sie, dass diese Testfunktionen mit anderen Modellierungsarbeiten, die Sie intern durchführen, interagieren und davon profitieren? Erwarten Sie beispielsweise, diese Funktionen und ähnliche Funktionen wie den digitalen Zwilling von Geminex gemeinsam zu nutzen, um Kunden physische und digitale Darstellungen von Flussdiagrammoptionen anzubieten?

RG: Das Modeln ist für uns sehr wichtig. In jedem Projekt, an dem wir arbeiten, stehen Modellierung und Simulation im Mittelpunkt. Hier in Pori führen wir die Entwicklung von Flussdiagrammen und die Validierung der Technologie durch. Eines der Ergebnisse unserer Arbeit ist die Simulation einer Industrieanlage. Der Übergang von dieser Simulation zu Geminex ist nur ein weiterer Schritt, den wir in Zukunft gehen werden.

AB: Im Yorker Labor stellen wir jetzt auf ein SCADA-basiertes System um, um alles auszuführen: Wenn eine Probe eintrifft, wird sie markiert und identifiziert und wir wissen dann automatisch, welchen Test wir durchführen müssen. Wir verfügen über Tablets, um beispielsweise alle Parameter eines Tests für einen HRC 800e einzurichten. Wir können den Test auf diesem Tablet starten und stoppen und die während der Testdurchführung eingehenden Echtzeitinformationen sehen. Diese Daten werden auch für die zukünftige Verwendung gespeichert.

Wir arbeiten derzeit an einem Programm zum Aufbau einer Datenbankfunktion, bei der die gesamte Nachbearbeitung dieser Daten im Hintergrund abläuft und dann nahtlos in Dinge wie unsere HRC-Simulationssoftware integriert werden kann. Wir bauen das Rückgrat für die Durchführung dieses digitalen Zwillings in Echtzeit auf.

IM: Erwarten Sie, dass Ihre globalen Testkapazitäten zu einer stärkeren Akzeptanz von Planet Positive-Lösungen führen werden?

AB: Da unsere Kunden großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, tue ich das auch. Da wir beispielsweise den Pilotmaßstab HRC 800e zum Testen zur Verfügung hatten, war dieser ausgebucht. Im Jahr 2023 bereiten wir einen Testplan vor, bei dem wir das HRC-Produkt direkt in eine Pilot-Vertimill einbauen könnten. Das sind zwei Planet-Positive-Ansätze, die wir in einer einzigen Testanlage zusammenführen, um zu zeigen, wie weit wir die Energieeffizienz und die Reduzierung des Medienverbrauchs vorantreiben können.

RG: Ich würde Alan auf jeden Fall zustimmen. Hinzu kommt, dass wir beispielsweise in Pori viele hydrometallurgische Tests und Pilotversuche durchführen, und diese Zahl nimmt mit der steigenden Nachfrage nach Lithium und anderen Batteriemineralien nur noch zu. Und unsere Kunden achten wirklich darauf, wie unsere Geräte ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und andere Nachhaltigkeitsvorteile bieten.

Sie werden uns das immer wieder sagen hören, aber das ist definitiv ein Trend, den wir in allen unseren Einrichtungen beobachten.

IM: Werden diese erweiterten Testeinrichtungen auch Ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Geräten und Prozessen zugute kommen?

AB: Ich glaube schon. Wir haben dieses Labor nicht nur als Materialprüfeinrichtung, sondern auch als Forschungszentrum aufgebaut, insbesondere für das Schleifen, aber auch für alle anderen Anforderungen des Geschäftsbereichs Metso Outotec. Es gibt definitiv eine riesige Chance für uns!

RG: Und das gilt weltweit für alle unsere Standorte. Im Bereich der Separation testen wir beispielsweise seit langem die Flotationstechnologie Concorde Cell™ in Pori. Und so sind wir bei der Entwicklung vieler unserer anderen Innovationen vorgegangen, die auf den Markt kommen.

IM: Wie haben sich Ihrer Meinung nach die Testanforderungen der Branche in den letzten fünf Jahren verändert?

AB:Aus unserer Sicht sehe ich umfassendere Testprogramme.

Anstelle beispielsweise eines bestimmten Tests handelt es sich um ein vollständiges Testprogramm mit spezifischen Zeitplänen für die Auswertungen und der Möglichkeit, das Flussdiagramm anhand der erforderlichen Tests zu entwickeln. Die gemeinschaftliche Gestaltung des Flussdiagramms erfolgt durch Tests stärker als noch vor fünf oder zehn Jahren.

RG:Es ist jetzt sicherlich umfassender als zuvor.

Beispielsweise nehmen wir frühzeitig Kontakt zu unseren Kunden in Pori auf und beginnen mit der Entwicklung eines Fließschemas und der Bewertung der Erzarten.

Die Menge an Material, die heutzutage getestet wird, ist viel größer als früher. Offensichtlich ist es nicht nur auf dieses Beispiel beschränkt, denn wie Alan bereits erwähnt hat, verfügen wir über diese Verbindung zwischen allen unseren Einrichtungen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden genau das erhalten, was sie von ihrem Testprogramm benötigen.

Außerdem denken unsere Kunden im Prozess sehr sorgfältig über verschiedene Treiber nach und möchten, dass sich dies in der Testarbeit widerspiegelt. Das könnte eine genauere Bewertung des Wasserverbrauchs sein. Sie betrachten neben den erwarteten Ausbeuten und Metallgehalten auch die aufgewendete Energie.

Schon in diesen frühen Phasen wird mehr Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, außerdem wird untersucht, wie sich die Erzarten im Laufe der Zeit verändern können und welche Auswirkungen dies auf die Verarbeitungsanforderungen haben wird.

Hier kommen unsere umfangreichen Simulations- und Modellierungsfunktionen zum Einsatz, um die größte Wirkung zu erzielen.

IM: Gibt es noch etwas hinzuzufügen?

RG: Pori und York sind nur ein Bruchteil der Expertise des breiteren Forschungs- und Testportfolios von Metso Outotec; Eines, das entsprechend den Kundenanforderungen kontinuierlich wächst. Wir decken nicht nur den Bergbau ab – wie unser Ausrüstungsangebot bieten wir auch Forschungs- und Testdienstleistungen für das gesamte Fließschema an.

Und wir verbessern kontinuierlich unsere Fähigkeiten in diesem Bereich für unsere Kunden. Seien Sie also gespannt auf die Zukunft und darauf, wo wir Forschung und Tests durchführen können!

IM IM: Wird die Einrichtung in York nun als Ihr „Testzentrum der Exzellenz“ angesehen? AB: IM: Erwarten Sie trotz dieser Konsolidierung in den USA eine Zusammenarbeit mit anderen globalen Einrichtungen, wenn es um Testprozesse im gesamten Ablaufdiagramm geht? AB: IM: Wie sehen Sie, dass diese Testfunktionen mit anderen Modellierungsarbeiten, die Sie intern durchführen, interagieren und davon profitieren? Erwarten Sie beispielsweise, diese Funktionen und ähnliche Funktionen wie den digitalen Zwilling von Geminex gemeinsam zu nutzen, um Kunden physische und digitale Darstellungen von Flussdiagrammoptionen anzubieten? RG: AB: IM: Erwarten Sie, dass Ihre globalen Testkapazitäten zu einer stärkeren Akzeptanz von Planet Positive-Lösungen führen werden? AB: RG: IM: Werden diese erweiterten Testeinrichtungen auch Ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeit an Geräten und Prozessen zugute kommen? AB: RG: IM: Wie haben sich Ihrer Meinung nach die Testanforderungen der Branche in den letzten fünf Jahren verändert? AB: RG: IM: Gibt es noch etwas hinzuzufügen? RG: