Kann unser Rotfleischsektor wirklich grün werden?
HeimHeim > Blog > Kann unser Rotfleischsektor wirklich grün werden?

Kann unser Rotfleischsektor wirklich grün werden?

Oct 02, 2023

Eine australische Rindfleischfarm hat ihren Betrieb als „kohlenstoffneutral“ erklärt und behauptet, sie sei die erste, die dies auf natürliche Weise durch die Bindung von Kohlenstoff im Boden und ohne Rückgriff auf CO2-Kompensationen tue.

Die Behauptung erfolgt inmitten landesweiter Bemühungen der Rotfleischindustrie, bis 2030 CO2-Neutralität zu erreichen, und während der Prozess der Zertifizierung der CO2-Neutralität selbst wegen Behauptungen des „Greenwashing“ in die Kritik gerät.

Dennoch kämpfen Rindfleischerzeuger um die begehrte Zertifizierung, da die Lieferketten immer strenger unter die Lupe genommen werden und in den Supermarktregalen neue Marken von „kohlenstoffneutralem Rindfleisch“ auftauchen.

Etwa 10 % der Treibhausgasemissionen Australiens stammen aus der Rotfleisch- und Viehzuchtindustrie, eine Zahl, die sich nach Angaben der Branche seit 2005 halbiert hat. Laut CSIRO ist der Rückgang auf die Verringerung der Herdengröße und die Rodung von Flächen sowie teilweise auf die Verringerung der Methanemissionen zurückzuführen.

Professor Richard Eckard vom Primary Industries Climate Challenges Centre der University of Melbourne sagt, dass landwirtschaftliche Betriebe bereits das Potenzial hätten, „Kohlenstoff aus der Atmosphäre einzufangen und ihn in Kohlenstoffsenken wie Bäumen und Böden zu speichern“.

„Jetzt verfügen wir über Technologien, die zu einer etwa 80-prozentigen Reduzierung des Methanausstoßes bei Nutztieren führen können, und wir können eine Reduzierung der Emissionen durch den Einsatz von Düngemitteln um mindestens 50 bis 60 Prozent erreichen“, sagt Eckard, „das ist für uns also machbar.“ eine Reduzierung der tatsächlichen Emissionen aus der Landwirtschaft um 50 bis 80 Prozent erreichen.

„In Bezug auf den Bodenkohlenstoff sind viele unserer Böden im Laufe der Zeit degradiert worden. Daher besteht die Möglichkeit, unsere Bodenbewirtschaftung zu verbessern, die Bodengesundheit zu verbessern, die mikrobielle Vielfalt des Bodens zu verbessern, durch besseres Weidemanagement und besseres Nährstoffmanagement.“ , durch bessere, tiefer wurzelnde Weidestauden oder Weidearten.“

Die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Rindfleisch wurde durch Futterzusätze unterstützt, die die Produktion von Methan verringern, darunter ein von CSIRO aus Algen entwickelter Futterbestandteil.

Im Mai erklärte sich ein Rindfleischbetrieb in Gloucester, New South Wales, für klimaneutral, bei gleichzeitig zufriedenstellender Produktivität und ohne auf großflächige Baumpflanzungen oder Ausgleichsmaßnahmen angewiesen zu sein.

Bei Mackas australischem Black Angus Beef überwacht der Geschäftsführer Robert Mackenzie die Bewirtschaftung von 7.500 Tieren auf 5.362 Hektar, von denen 1.387 Hektar als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind.

„Wir glauben, dass wir zu den ersten Rindfleischproduzenten gehören, die messbare CO2-Neutralität erreichen, nicht durch den Kauf von Ausgleichszahlungen, sondern durch die Bindung von Kohlenstoff in unseren Böden durch bewährte landwirtschaftliche Betriebsführung“, sagt Mackenzie.

Mackenzie berichtet über Verbesserungen des Tierwohls und der Tierproduktion, wobei die Tiere eine erhöhte Gewichtszunahme verzeichnen konnten.

„Was wir bisher erreicht haben, gibt uns die Zuversicht, den nächsten Schritt zu gehen, nämlich die CO2-Bilanzen der Post-Hof-Tor-Betriebe zu berechnen, einschließlich der Emissionen von Tieren in die Tierhaltung, bei der Fütterung, beim Transport, bei der Verarbeitung und auf dem Teller.“ ."

Mackenzie sagt, dass die CO2-Neutralität der Immobilie gemäß dem Australian National Inventory (2021), ISO 14060, einem internationalen Standard zur Quantifizierung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen, berechnet wurde; und unter PAS 2060, ebenfalls eine international anerkannte Spezifikation.

Erhalten Sie aktuelle Wissenschaftsgeschichten direkt in Ihren Posteingang.

Der Anspruch der Immobilie wurde jedoch nicht von Climate Active, der Zertifizierungsstelle für CO2-Neutralität der australischen Regierung, überprüft, die angibt, dass sie die CO2-Berechnungen, die die Neutralität bestimmen, durch Dritte überprüfen lässt.

Obwohl es keine zwingende Voraussetzung ist, ist das Imprimatur von Climate Active attraktiv, da es die Umweltfreundlichkeit in den Augen der Verbraucher bestätigt und eine als „klimaneutral“ bezeichnete Rindfleischindustrie entstanden ist.

Der Preis liegt klar auf der Hand: Eine letztes Jahr von MLA veröffentlichte Marktforschung ergab, dass jeder vierte Rindfleischkonsument in Westaustralien bereit war, 15 % mehr für CO2-neutrales Rindfleisch zu zahlen, bei einem Preisaufschlag von 30 % war es nur noch jeder fünfte.

Im April 2022 führten Coles-Supermärkte eine Reihe von „zertifiziertem CO2-neutralem Rindfleisch“ ein, das sieben Stücke von Landwirten aus ganz Victoria und New South Wales umfasst.

Das Rindfleisch ist von Climate Active als klimaneutral zertifiziert.

Mackenzie sagt jedoch, dass er auf eine weitere Zertifizierung wartet.

„Wir sind die ersten, die auf natürliche Weise CO2-neutral werden, indem wir Kohlenstoff im Boden binden und die Weidewirtschaft nach bewährten Methoden betreiben“, sagt er.

„Wir verwenden mehrere Arten mit unterschiedlichen Wurzelstrukturen, die Kohlenstoff tief in den Boden treiben.“

Warum also nicht bei Climate Active anmelden?

„Ich glaube immer noch, dass der (Zertifizierungs-)Bereich hier in Australien so grün ist, dass wir immer noch daran arbeiten, das Flugzeug zu fliegen und es gleichzeitig zu bauen.“

„Wir werden in naher Zukunft mit einer Zertifizierung auf den Markt kommen, aber wir wollen herausfinden, was das Beste für uns und unsere Kunden ist; wir haben so viele internationale Kunden; unser Fokus lag darauf, nachhaltig CO2-neutral zu werden und sicherzustellen, dass es gut läuft.“ solide."

Im Februar reichte das Environmental Defenders Office im Auftrag des Policy Think Tanks The Australia Institute eine Beschwerde bei der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission ein und forderte diese auf, zu untersuchen, ob das Climate Active-Markenprogramm und seine Angaben zur CO2-Neutralität im Sinne des australischen Gesetzes irreführend oder irreführend sind Verbraucherrecht.

Ursprünglich veröffentlicht von Cosmos als Kann unser Rotfleischsektor wirklich grün werden?

Dr. Glenn Morrison ist ein preisgekrönter Journalist, Forscher und Autor, der seit mehr als 25 Jahren über Australiens Zentrum und Norden schreibt. Als ehemaliger Zeitungsredakteur verfügt er über Abschlüsse in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie einen Doktortitel in Medien- und Kulturwissenschaften und hat an mehreren Universitäten Vorlesungen gehalten. Als außerordentlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Northern Institute der Charles Darwin University ist er allgemeiner Herausgeber von Borderlands, einer Literaturzeitschrift des Northern Territory. Glenn hat zwei Bücher über das Red Centre geschrieben und lebt in Alice Springs.

Das Greenlight-Projekt ist ein einjähriger Blick darauf, wie sich die Region Australien auf den Klimawandel vorbereitet und sich an ihn anpasst.

Es gab noch nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um Fakten zu erklären, evidenzbasiertes Wissen zu schätzen und die neuesten wissenschaftlichen, technologischen und technischen Durchbrüche vorzustellen. Cosmos wird von der Royal Institution of Australia herausgegeben, einer Wohltätigkeitsorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit der Welt der Wissenschaft zu verbinden. Finanzielle Beiträge, egal wie groß oder klein, helfen uns, den Zugang zu vertrauenswürdigen wissenschaftlichen Informationen zu ermöglichen, und zwar zu einer Zeit, in der die Welt sie am meisten benötigt. Bitte unterstützen Sie uns noch heute mit einer Spende oder dem Erwerb eines Abonnements.