Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft, Waffentragen und Assoziationen mit Substanzgebrauch und Selbstmordrisiko bei Oberstufenschülern – Umfrage zum Risikoverhalten von Jugendlichen, USA, 2021
Ergänzungen / 28. April 2023 / 72(1);22–28
Christopher R. Harper, PhD1; Jingjing Li, PhD, MD2; Kameron Sheats, PhD1; Marci F. Hertz, MS3; Molly Merrill-Francis, PhD1; Norah W. Friar, MPH1; Carmen L. Ashley, MPH2; Shari Shanklin, MPH2; Colleen Barbero, PhD1; Elizabeth M. Gaylor, MPH4; Brooke E. Hoots, PhD3 (Autorenzugehörigkeiten anzeigen)
Aufrufe entsprechen Seitenaufrufen plus PDF-Downloads
Tabelle 1
Tabelle 2
Tisch 3
Tabelle 4
Tabelle 5
Gewalt in der Gemeinschaft, einschließlich Tötungsdelikten mit Schusswaffen, stellt ein erhebliches Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Von 2019 bis 2020 stiegen die Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Schusswaffen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 24 Jahren um 39 %, und die Selbstmordraten durch Schusswaffen stiegen in derselben Altersgruppe um etwa 15 %. Die Ergebnisse der landesweit repräsentativen Jugendrisikoverhaltensumfrage 2021 wurden verwendet, um Unterschiede und Korrelationen zwischen der Beobachtung von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen bei einer landesweit repräsentativen Stichprobe von Oberstufenschülern zu analysieren. Chi-Quadrat-Tests und logistische Regression, die die komplexe Stichprobe der Umfrage berücksichtigen, wurden verwendet, um demografische Unterschiede nach Geschlecht, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit, Alter und sexueller Identität der Schüler bei jemals beobachteten Gewalttaten in der Gemeinde, beim Tragen von Waffen in den letzten 12 Monaten usw. zu bewerten Assoziationen mit Substanzkonsum und Suizidrisiko. Zu den Maßstäben für den Substanzkonsum gehörten aktueller Alkoholexzesse und Marihuanakonsum sowie der lebenslange Missbrauch verschreibungspflichtiger Opioide und der Konsum illegaler Drogen. Das Suizidrisiko umfasste ernsthaft erwogene Suizidversuche und Suizidversuche in den letzten 12 Monaten. Insgesamt waren etwa 20 % der Schüler Zeugen gemeinschaftlicher Gewalt und 3,5 % der Schüler trugen eine Waffe. Amerikanische Indianer oder Alaska-Ureinwohner, schwarze und hispanische Studenten waren häufiger Zeuge von Gewalt in der Gemeinde und gaben an, eine Waffe getragen zu haben als ihre weißen Mitschüler. Männer waren häufiger Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft und trugen eine Waffe als Frauen. Lesbische, schwule oder bisexuelle Schüler waren häufiger Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft als ihre heterosexuellen Mitschüler. Darüber hinaus war das ständige Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft sowohl bei Männern als auch bei Frauen und beim Vergleich schwarzer, weißer und hispanischer Schüler mit einem erhöhten Risiko für das Tragen von Waffen, Drogenkonsum und Selbstmordrisiko verbunden. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung umfassender Gewaltpräventionsstrategien, die gesundheitliche Chancengleichheit einbeziehen, um die Auswirkungen der Gewaltexposition auf den Substanzkonsum und das Suizidrisiko bei Jugendlichen abzumildern.
Spitze
Spitze
Gewalt in der Gemeinschaft ist definiert als Gewalt zwischen nicht verwandten Personen, die sich möglicherweise kennen oder nicht, im Allgemeinen außerhalb des Zuhauses (https://www.cdc.gov/violenceprevention/communityviolence/index.html). Von 2019 bis 2020 stiegen die Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Schusswaffen, einschließlich gemeinschaftlicher Gewalt, bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 24 Jahren um 39 %, wobei die Selbstmordrate durch Schusswaffen in derselben Altersgruppe um 15 % zunahm (1). Im Jahr 2020 verursachten Verletzungen im Zusammenhang mit Schusswaffen mehr Todesfälle bei Personen im Alter von 1 bis 19 Jahren als jede andere Verletzung oder andere Todesursache (2). Gewalteinwirkung hat im Laufe des Lebens schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Schusswaffen wurden mit einem erhöhten Substanzkonsum und einem erhöhten Selbstmordrisiko bei Jugendlichen in Verbindung gebracht (3–5). Das Längsschnittprojekt zur menschlichen Entwicklung in Chicagoer Stadtteilen ergab, dass bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft neben dem Selbstmordrisiko auch mit Alkoholkonsum, Rauchen und Marihuanakonsum verbunden war (3). Auch die Einwirkung gemeinschaftlicher Gewalt könnte das Risiko für Gewaltausübung erhöhen. Jugendliche, die unterschiedliche Formen von Gewalt begehen oder erleben, haben ein höheres Risiko, im späteren Jugend- und Erwachsenenalter Gewalt auszuüben, und der Kontakt mit Gewalt in der Gemeinschaft ist ein Risikofaktor für das Tragen von Waffen (3,4).
Verschiedene Gemeinschaften, Bevölkerungsgruppen sowie rassische und ethnische Gruppen sind unverhältnismäßig häufig gemeinschaftlicher Gewalt im Zusammenhang mit strukturellem Rassismus und Ungleichheiten ausgesetzt, die während der COVID-19-Pandemie möglicherweise zugenommen haben (1). Beispielsweise war die Rate der Tötungsdelikte durch Schusswaffen unter schwarzen oder afroamerikanischen (schwarzen) Männern im Alter von 10–24 Jahren im Jahr 2019 20,6-mal so hoch wie die unter weißen Männern im gleichen Alter, und dieses Verhältnis stieg im Jahr 2020 auf 21,6 (1). ). Daten aus der Youth Risk Behavior Survey (YRBS) 2021 wurden analysiert, um Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen besser zu verstehen, einschließlich der Unterschiede in der Prävalenz von Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen nach Geschlecht, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit, Alter und Sexualität Identität und Assoziationen zwischen Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft, Waffentragen, Selbstmordrisiko und Substanzkonsum nach Geschlecht, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit. Dies ist der erste Bericht, der landesweit repräsentative YRBS-Daten verwendet, um die Zusammenhänge zwischen der Beobachtung von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen zu untersuchen. Die Erkenntnisse könnten genutzt werden, um gemeinde- und schulbasierte Strategien zur Gewaltprävention zu entwickeln und die Auswirkungen von Gewalt und Waffenbesitz auf Jugendliche zu mildern, die einem unverhältnismäßig hohen Risiko ausgesetzt sind, Opfer von Gewalt zu werden und Gewalt auszuüben.
Spitze
Dieser Bericht enthält Daten aus dem YRBS 2021 (N = 17.232), einer schulbasierten Querschnittsumfrage, die seit 1991 alle zwei Jahre durchgeführt wird. In jedem Umfragejahr erhebt das CDC Daten aus einer landesweit repräsentativen Stichprobe von Schülern öffentlicher und privater Schulen in den Klassen 9– 12 in den 50 US-Bundesstaaten und im District of Columbia. Weitere Informationen zur YRBS-Probenahme, Datenerfassung, Antwortraten und Verarbeitung finden Sie im Übersichtsbericht dieser Ergänzung (6). Die Prävalenzschätzungen für das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen für die gesamte Studienpopulation sowie nach Geschlecht, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit, Besoldungsgruppe und sexueller Identität sind unter https://nccd.cdc.gov/youthonline/App/Default.aspx verfügbar. Der vollständige YRBS-Fragebogen, die Datensätze und die Dokumentation sind unter https://www.cdc.gov/healthyyouth/data/yrbs/index.htm verfügbar. Diese Aktivität wurde vom CDC überprüft und im Einklang mit geltendem Bundesrecht und den CDC-Richtlinien durchgeführt.*
Zu den primär untersuchten Verhaltensweisen mit gesundheitlichen Risiken gehörten das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen im vergangenen Jahr. Die Analyse umfasste zwei Messgrößen für das Suizidrisiko (ernsthaft erwogener Suizidversuch und Suizidversuch in den letzten 12 Monaten) und vier Messgrößen für den Substanzkonsum (aktueller Rauschtrinker, aktueller Marihuanakonsum, lebenslanger Missbrauch verschreibungspflichtiger Opioide und lebenslanger Konsum illegaler Substanzen). Alle Variablen waren binär und wurden mit dem Fehlen des Verhaltens oder der Exposition als Referenzkategorie kodiert (Tabelle 1). Zu den demografischen Variablen gehörten Geschlecht (weiblich und männlich), sexuelle Identität (heterosexuell, lesbisch, schwul, bisexuell, fragend oder andere) sowie Rasse und ethnische Zugehörigkeit (Indianer oder Alaska-Ureinwohner [AI/AN], Asiaten, Schwarze, hawaiianische Ureinwohner usw.). andere pazifische Insulaner, Weiße, Hispanoamerikaner oder Latinos [Hispanoamerikaner] und Gemischtrassige). (Personen hispanischer Herkunft können jeder Rasse angehören, werden aber als Hispanoamerikaner kategorisiert; alle Rassengruppen sind Nicht-Hispanoamerikaner.) Das Alter wurde zur einfacheren Vergleichbarkeit in drei Gruppen eingeteilt (≤ 15 Jahre, 16–17 Jahre und ≥ 18 Jahre). .
Es wurden deskriptive Analysen durchgeführt, um die Punktprävalenzschätzungen und die entsprechenden 95 %-KIs für jemals beobachtete Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen in den letzten 12 Monaten in Gesamtstichproben und nach Geschlecht (männlich gegenüber weiblich) und nach den drei größten Rassen- und ethnischen Gruppen (Schwarze) zu ermitteln , Weiße und Hispanoamerikaner) aufgrund von Einschränkungen der Stichprobengröße. Chi-Quadrat-Tests und T-Tests mit Taylor-Reihenlinearisierung wurden verwendet, um demografische Gruppenunterschiede zu vergleichen. Zusammenhänge zwischen dem Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und unabhängigen Variablen (Waffentragen, Selbstmordrisiko und Substanzkonsum) wurden in getrennten, nach Geschlecht oder Rasse und ethnischer Zugehörigkeit stratifizierten, angepassten logistischen Regressionsmodellen bewertet, die angepasste Prävalenzverhältnisse und entsprechende 95 %-KIs für jede unabhängige Variable generierten . Zusammenhänge zwischen dem Tragen von Waffen und unabhängigen Variablen (Suizidrisiko und Substanzkonsum) wurden in nicht geschichteten angepassten Modellen bewertet. Alle Regressionsmodelle wurden hinsichtlich Geschlecht, Alter, Rasse und ethnischer Zugehörigkeit sowie sexueller Identität kontrolliert. Schätzungen wurden als statistisch signifikant angesehen, wenn das 95 %-KI nicht 1,0 umfasste, der p-Wert <0,05 war oder beides. Alle Analysen wurden in SAS-aufrufbarem SUDAAN (Version 11.0.3; RTI International) unter Verwendung von Stichprobengewichten durchgeführt, um komplexes Umfragedesign und Antwortausfälle zu berücksichtigen (6).
Spitze
Insgesamt gaben 19,9 % der Oberstufenschüler an, jemals Gewalt in der Gemeinschaft erlebt zu haben, und 3,5 % gaben an, in den letzten 12 Monaten eine Waffe getragen zu haben. Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen waren bei Männern häufiger anzutreffen als bei Frauen und bei AI/AN-, Schwarzen, Hispanoamerikanern und gemischtrassigen Schülern häufiger als bei asiatischen oder weißen Schülern (Tabelle 2). Das Tragen von Waffen während der letzten 12 Monate war bei Schülern im Alter von ≥ 18 Jahren deutlich häufiger anzutreffen als bei Schülern im Alter von ≤ 15 Jahren. Es gab jedoch keine statistisch signifikanten Unterschiede bei der Beobachtung von Gewalt in der Gemeinschaft nach Alter. Lesbische, schwule oder bisexuelle Schüler waren häufiger Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft als ihre heterosexuellen Mitschüler. Allerdings waren die Unterschiede beim Tragen von Waffen je nach sexueller Identität statistisch nicht signifikant.
Bei Schülern, die eine Waffe trugen, war das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft häufiger anzutreffen, und auch Selbstmordrisiko und Substanzkonsum waren mit dem Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft verbunden (Tabellen 3 und 4). Selbstmordrisiko und Substanzkonsum waren mit dem Tragen von Waffen verbunden (Tabelle 5).
Spitze
Ungefähr jeder fünfte Oberstufenschüler wurde jemals Zeuge gemeinschaftlicher Gewalt, und 3,5 % der Oberstufenschüler trugen in den letzten 12 Monaten eine Waffe. Das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen wurden mit Substanzkonsum und Selbstmordrisiko der Schüler in Verbindung gebracht. Diese Ergebnisse stimmten mit anderen Studien überein, die einen Zusammenhang zwischen dem Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen sowie einem erhöhten Risiko für Selbstmord, Substanzkonsum und andere gesundheitsschädliche Folgen aufzeigten (3,4).
Gewalt in der Gemeinschaft wurde als negative Kindheitserfahrung (ACE) beschrieben, und sowohl die Exposition gegenüber ACE als auch das Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft wurden mit dem Tragen von Waffen in Verbindung gebracht (5). Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass junge Menschen möglicherweise Waffen zur Selbstverteidigung tragen, um sich vor künftiger Gewalt zu schützen, insbesondere wenn sie direkt Opfer geworden sind oder ein hohes Maß an Gewalt in der Gemeinschaft wahrnehmen (5). Die Gesamtprävalenz von Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen sowie die statistisch signifikanten Unterschiede nach Rasse, ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht unterstreichen die Notwendigkeit, umfassende evidenzbasierte Präventionsstrategien an Orten umzusetzen, die überproportional von Gewalt betroffen sind.
Die Ergebnisse des YRBS 2021 deuten darauf hin, dass Schüler aus den meisten rassischen und ethnischen Minderheitengruppen häufiger Zeuge von Gewalt in der Gemeinde wurden und das Tragen von Waffen meldeten als ihre weißen Mitschüler. Die unterschiedliche Exposition nach Rasse und ethnischer Zugehörigkeit könnte die Unterschiede bei anderen Arten von Morbidität und Mortalität aufgrund von Substanzkonsum oder anderen gesundheitlichen Folgen (z. B. chronischen Krankheiten) aufgrund von Stress und Widrigkeiten verstärken. Rassische und ethnische Minderheiten erleben höhere Gewaltraten, was durch Diskriminierung und Rassismus, konzentrierte Armut, hohe Kriminalitätsraten und wirtschaftliche oder Wohninstabilität erklärt werden kann (7).
Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass bei Schülern, die eine Waffe trugen, die Prävalenz von Gewalt in der Gemeinschaft wesentlich höher war als bei Schülern, die keine Waffe trugen. Das Tragen von Waffen kann mit Erfahrungen von Rassismus, Diskriminierung, dem Gefühl, sich schützen zu müssen, verbunden sein, weil man der Gewalt in der Gemeinschaft zunehmend ausgesetzt ist, mit Misstrauen gegenüber der Strafjustiz und anderen Regierungssystemen sowie mit schlechten oder unzureichenden Schutzfaktoren auf Gemeindeebene (5). Die Ergebnisse zeigten auch Unterschiede in der Exposition gegenüber Gewalt in der Gemeinschaft bei Jugendlichen, die sich als lesbisch, schwul oder bisexuell identifizierten. Bei diesen Jugendlichen war die Wahrscheinlichkeit, dass sie Gewalt in der Gemeinschaft erlebten, größer als bei denen, die sich als heterosexuell identifizierten. Es wurde festgestellt, dass Jugendliche, die einer sexuellen Minderheit angehören, einem höheren Risiko für Substanzkonsum, Selbstmordrisiko und Viktimisierung ausgesetzt sind (8). Diese Faktoren könnten ein Umfeld schaffen, in dem Schüler, die einer sexuellen Minderheit angehören, mit größerer Wahrscheinlichkeit Zeuge zwischenmenschlicher Gewalt werden, da sie oft selbst das Opfer sind (9).
In diesem Bericht wurden auch wichtige Zusammenhänge zwischen dem Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft, dem Substanzkonsum und dem Selbstmordrisiko festgestellt. Jugendliche, die Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft wurden, gaben im Vergleich zu Jugendlichen, die dies nicht gesehen hatten, häufiger an, eine Waffe zu tragen, über Selbstmord nachzudenken oder einen Selbstmordversuch zu unternehmen und sich auf aktuelles und lebenslanges Substanzkonsumverhalten einzulassen. Besonders wiederholte Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft werden mit schlechter psychischer Gesundheit, einschließlich posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und schweren Depressionen, in Verbindung gebracht, wobei eine stärkere Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen die Wahrscheinlichkeit einer PTBS erhöht (10,11). Die Exposition gegenüber ACEs, zu denen auch Mehrfachviktimisierung (d. h. die Exposition gegenüber mehreren Arten von Gewalt) gehört, ist mit einem erhöhten Risiko für kurz- und langfristige psychische und physische Gesundheitsprobleme, einschließlich Suizidrisiko, riskantem Sexualverhalten und Substanzstörungen, verbunden und erhöht Risiko für einen frühen Tod (12).
Die Auseinandersetzung mit Risiko- und Schutzfaktoren, die mehreren Formen von Gewalt und Substanzkonsum gemeinsam sind, könnte ein wirksamer und effizienter Weg zur Gewaltprävention sein. Zu den familienbasierten Strategien gehört die Förderung häuslicher Umgebungen, die eine gesunde Entwicklung durch Erziehungskompetenz- und Beziehungsprogramme unterstützen (https://www.cdc.gov/violenceprevention/communicationresources/pub/technical-packages.html#technicalPackages). Mehrere evidenzbasierte Strategien zur Prävention von Jugendgewalt auf Gemeindeebene umfassen die Veränderung physischer Umgebungen (z. B. Milderung von verlassenen Wohnverhältnissen), die Einbeziehung Jugendlicher durch Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring-Programme und die Änderung gemeinschaftlicher Normen (https://www.cdc.gov/violenceprevention). /communicationresources/pub/technical-packages.html#technicalPackages).
Schulen bieten eine einzigartige Gelegenheit, zur Reduzierung der Jugendgewalt beizutragen. Schulen haben über einen Zeitraum von 13 Jahren mindestens sechs Stunden am Tag direkten Kontakt mit etwa 50 Millionen Schülern und spielen eine Rolle bei der Förderung der sozialen, körperlichen und intellektuellen Entwicklung (https://nces.ed.gov/programs/digest/ d20/tables/dt20_103.20.asp?current). Schulbasierte Gewaltpräventionsprogramme konzentrieren sich in der Regel auf den Aufbau von Fähigkeiten zur gewaltfreien Lösung von Problemen, auf Konfliktlösung und auf emotionale Kontrolle. Umweltschulstrategien umfassen solche, die das Verbundenheitsgefühl der Jugendlichen mit der Schulumgebung sowie mit dem Schulpersonal und prosozialen Mitschülern stärken. Jugendliche, die angeben, sich mit der Schule verbunden zu fühlen, neigen seltener zu gewalttätigem Verhalten und Substanzkonsum und berichten eher von einer positiven psychischen Gesundheit oder einem positiven Wohlbefinden (13,14). Der CDC-Ansatz „What Works in Schools“ umfasst eine Strategie für sichere und unterstützende Umgebungen (https://www.cdc.gov/healthyyouth/whatworks/what-works-safe-and-supportive-environments.htm), um den Schülern das Gefühl zu geben, vertrauenswürdiger zu sein Erwachsene in der Schule und zu Hause. Verbundenheit ist ein Schutzfaktor, der dazu beitragen kann, Substanzkonsum, schlechte psychische Gesundheit, Gewalt und Selbstmord zu verhindern oder zu reduzieren.
Der gemeinschaftliche und soziale Kontext ist wichtig für die Umsetzung von Gewaltpräventionsbemühungen. Zu den schützenden Faktoren zählt beispielsweise in Gemeinschaften und anderen Umgebungen, dass sich Jugendliche mit den Menschen in diesen Umgebungen verbunden fühlen. Sichere Räume, in denen sie mit vertrauenswürdigen Erwachsenen sprechen können, könnten eine gesunde Entwicklung fördern und den potenziell negativen Einfluss anderer Risiken abfedern (5). Der Aufbau von Verbundenheit kann jedoch eine Herausforderung darstellen, wenn strukturelle Ungleichheiten wie Rassismus und Diskriminierung allgegenwärtig sind und benachteiligte Jugendliche am stärksten gefährdet sind, Gewalt zu erleben. Es bestehen weiterhin Wissenslücken darüber, wie strukturelle Ungleichheiten (z. B. Diskriminierung und wirtschaftliche Missstände), die zu Gewaltungleichheiten führen, am besten angegangen werden können. Strategien wie Steuergutschriften für Familien mit Kindern, sicherer und bezahlbarer Wohnraum, bezahlter Elternurlaub, lebenswerter Lohn und wirtschaftliche Unterstützung für eine entwicklungsgerechte Kinderbetreuung könnten dazu beitragen, bestimmte Ungleichheiten abzumildern (https://www.cdc.gov/violenceprevention/communicationresources/ pub/technical-packages.html#technicalPackages).
Ein weiterer wichtiger Ansatz zur Verringerung der Zahl von Selbstmorden und anderen Arten gewaltsamer Todesfälle besteht darin, den Zugang zu tödlichen Mitteln für Personen zu erschweren, bei denen das Risiko besteht, sich selbst oder anderen Schaden zuzufügen. Jüngste Untersuchungen deuten beispielsweise darauf hin, dass Beratung in Kombination mit der Bereitstellung einer Sicherheitsvorrichtung die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen verbessern kann und dass Gesetze zur Verhinderung des Zugangs von Kindern zu einer geringeren Rate an Selbstverletzungen an Schusswaffen bei Jugendlichen, einschließlich Selbstmord, führen (14,15). Zusätzliche Forschung könnte Programme, Richtlinien und Praktiken zur Primärprävention von Gewalt, Selbstmord und Substanzkonsum stärken und leiten.
Spitze
Allgemeine Einschränkungen für das YRBS finden Sie im Übersichtsbericht dieser Ergänzung (6). Die Ergebnisse in diesem Bericht unterliegen mindestens drei zusätzlichen Einschränkungen. Erstens bezieht sich die Frage, die den lebenslangen Missbrauch verschreibungspflichtiger Opioide beurteilt, auf verschreibungspflichtige Schmerzmittel (z. B. enthält die Frage nur Beispiele für verschreibungspflichtige Medikamente, die Opioide enthalten). Wenn die Studierenden jedoch bei der Beantwortung verschreibungspflichtige Schmerzmittel ohne Opioide berücksichtigten, könnte es zu einer Überschätzung der Prävalenz des Missbrauchs verschreibungspflichtiger Opioide gekommen sein. Zweitens handelt es sich bei der YRBS um eine umfassende Querschnittsumfrage zur Jugendgesundheit. Weitere prospektive Untersuchungen zu Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft und dem Tragen von Waffen könnten kausale Mechanismen erforschen und so die Evidenz für Präventionsbemühungen stärken. Schließlich wurde die Frage zum Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft als lebenslange Frage verfasst. Aus dem Item geht nicht hervor, wann die Gewalttat beobachtet wurde, in welcher Beziehung das Opfer stand oder wie oft der Jugendliche die Gewalt beobachtet haben könnte. Andere untersuchte Verhaltensfragen hatten unterschiedliche Zeitrahmen; Beispielsweise wurde der Marihuanakonsum in den letzten 30 Tagen abgefragt, während der Opioidkonsum lebenslang erfasst wurde. Diese Unterschiede verleihen der Idee Glaubwürdigkeit, dass zeitspezifische Daten über gemeinschaftliche Gewalt dazu beitragen könnten, die Daten-zu-Handlungsbemühungen auf staatlicher und lokaler Ebene zu verbessern.
Spitze
Gewalt in der Gemeinschaft und Waffenbesitz sind für Jugendliche in den Vereinigten Staaten ein großes Problem. Es sind weitere Anstrengungen erforderlich, um evidenzbasierte Interventionen für Gemeinschaften zu entwickeln, anzupassen und umzusetzen, die überproportional von Gewalt betroffen sind, und um die Nutzung gewaltbezogener Daten für Präventionsbemühungen zu stärken, einschließlich der Sensibilisierung für die Belastung durch Gewalt in der Gemeinschaft und das Tragen von Waffen. Strategien, die auf gemeinsame Risiko- und Schutzfaktoren wie Familie, Schule, Gemeinschaft und Gesellschaft eingehen, verhindern mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht nur Gewalt in der Gemeinschaft und Tötungsdelikte im Zusammenhang mit Schusswaffen, sondern auch andere Formen von Gewalt. Letztendlich ist die Schaffung sichererer Schulen und Gemeinden von entscheidender Bedeutung, damit alle Jugendlichen die gleichen Chancen auf Gesundheit und Wohlbefinden haben.
Spitze
Korrespondierender Autor: Christopher R. Harper, PhD, Abteilung für Gewaltprävention, National Center for Injury Prevention and Control, CDC. Telefon: 404-718-8330; E-Mail: [email protected].
Spitze
1Abteilung für Gewaltprävention, National Center for Injury Prevention and Control, CDC; 2Abteilung für Jugend- und Schulgesundheit, Nationales Zentrum für HIV, Virushepatitis, sexuell übertragbare Krankheiten und Tuberkuloseprävention, CDC; 3Abteilung für Überdosierungsprävention, National Center for Injury Prevention and Control, CDC; 4Abteilung für Verletzungsprävention, National Center for Injury Prevention and Control, CDC
Spitze
Alle Autoren haben das Formular des International Committee of Medical Journal Editors zur Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte ausgefüllt und eingereicht. Es wurden keine potenziellen Interessenkonflikte offengelegt.
Spitze
* Siehe z. B. 45 CFR Teil 46.102(l)(2), 21 CFR Teil 56; 42 USC §241(d); 5 USC §552a; 44 USC §3501 ff.
Spitze
Spitze
Spitze
Abkürzung: NA = nicht anwendbar.* N = 17.232 Befragte. Da sich die staatlichen und lokalen Fragebögen je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden, wurden den Schülern dieser Schulen nicht alle nationalen YRBS-Fragen gestellt. Daher variierte die Gesamtzahl (N) der Studierenden, die jede Frage beantworteten. Prozentsätze in jeder Kategorie werden anhand der bekannten Daten berechnet.† Chi-Quadrat-Tests wurden angewendet, um die bivariaten Beziehungen zwischen demografischen Merkmalen und dem Erleben von Gewalt in der Gemeinschaft oder dem Tragen von Waffen zu untersuchen. Die statistische Signifikanz wird als p<0,05 für den Chi-Quadrat-Test definiert. § Personen hispanischer oder lateinamerikanischer (hispanischer) Herkunft können jeder Rasse angehören, werden aber als hispanische Abstammung kategorisiert; Alle Rassengruppen sind Nicht-Hispanoamerikaner.¶ Deutlicher Unterschied zu weißen Studenten, basierend auf der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).** Deutlicher Unterschied zu asiatischen Studenten, basierend auf der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).†† Signifikanter Unterschied zu schwarzen oder afroamerikanischen Schülern, basierend auf der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).§§ Deutlicher Unterschied zu indianischen oder alaskischen Schülern, auf der Grundlage der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).¶¶ Deutlich unterschiedlich zu gemischtrassigen Schülern, auf der Grundlage der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).*** Deutlich unterschiedlich zu Hispanische Studierende, basierend auf einer T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).††† Signifikant unterschiedlich zu Studierenden im Alter von ≤ 15 Jahren, basierend auf einer T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05) .§§§ Deutlich unterschiedlich zu heterosexuellen Studierenden, basierend auf der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihenlinearisierung (p<0,05).¶¶¶ Deutlich unterschiedlich zu befragenden oder anderen Studierenden, basierend auf der T-Test-Analyse mit Taylor-Reihen Linearisierung (p<0,05).
Spitze
Abkürzung: aPR = Adjusted Prevalence Ratio.* N = 17.232 Befragte. Da sich die staatlichen und lokalen Fragebögen je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden, wurden den Schülern dieser Schulen nicht alle nationalen YRBS-Fragen gestellt. Daher variierte die Gesamtzahl (N) der Studierenden, die jede Frage beantworteten. Die Prozentsätze in jeder Kategorie werden anhand der bekannten Daten berechnet.† Die aPRs wurden mit den Variablen Waffentragen, Suizidrisiko und Substanzkonsum als Ergebnis geschätzt. § Logistische Modelle angepasst an Alter, Rasse und ethnische Zugehörigkeit sowie sexuelle Identität. Schätzungen wurden als statistisch signifikant angesehen, wenn die 95 %-KIs nicht 1,0 umfassten.¶ Während der 12 Monate vor der Umfrage** vier oder mehr alkoholische Getränke hintereinander (bei Frauen) oder fünf oder mehr alkoholische Getränke hintereinander getrunken hatten Reihe (wenn sie männlich waren) innerhalb von ein paar Stunden an ≥1 Tag während der 30 Tage vor der Umfrage.†† Ein oder mehrere Male während der 30 Tage vor der Umfrage.§§ Lebenslange Nutzung von mindestens einem der folgenden: Kokain, Ecstasy, halluzinogene Drogen, Heroin, Inhalationsmittel, Methamphetamine oder synthetisches Marihuana.
Spitze
Abkürzung: aPR = Adjusted Prevalence Ratio.* Personen hispanischer oder lateinamerikanischer (hispanischer) Herkunft können jeder Rasse angehören, werden aber als hispanische Abstammung kategorisiert; Alle Rassengruppen sind Nicht-Hispanoamerikaner.† N = 17.232 Befragte. Da sich die staatlichen und lokalen Fragebögen je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden, wurden den Schülern dieser Schulen nicht alle nationalen YRBS-Fragen gestellt. Daher variierte die Gesamtzahl (N) der Studierenden, die jede Frage beantworteten. Prozentsätze in jeder Kategorie werden anhand der bekannten Daten berechnet.§ Die aPRs wurden anhand der Variablen Waffentragen, Suizidrisiko und Substanzkonsum als Ergebnis geschätzt. Alle aPRs waren statistisch signifikant, wenn p < 0,05.¶ Logistische Modelle angepasst an Alter, Geschlecht und sexuelle Identität. Schätzungen wurden als statistisch signifikant angesehen, wenn die 95 %-KIs nicht 1,0 enthielten.** Während der 12 Monate vor der Umfrage†† vier oder mehr alkoholische Getränke hintereinander getrunken (wenn es sich um Frauen handelte) oder fünf oder mehr alkoholische Getränke getrunken hatten eine Reihe (wenn es sich um Männer handelte) innerhalb von ein paar Stunden an ≥1 Tag während der 30 Tage vor der Umfrage.§§ Einmal oder mehrmals während der 30 Tage vor der Umfrage.¶¶ Lebenslange Nutzung von mindestens einem der folgenden Dinge : Kokain, Ecstasy, halluzinogene Drogen, Heroin, Inhalationsmittel, Methamphetamine oder synthetisches Marihuana.
Spitze
Abkürzung: aPR = Adjusted Prevalence Ratio.* N = 17.232 Befragte. Da sich die staatlichen und lokalen Fragebögen je nach Gerichtsbarkeit unterscheiden, wurden den Schülern dieser Schulen nicht alle nationalen YRBS-Fragen gestellt. Daher variierte die Gesamtzahl (N) der Studierenden, die jede Frage beantworteten. Prozentsätze in jeder Kategorie werden anhand der bekannten Daten berechnet.† Logistische Modelle angepasst an Geschlecht, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, Alter und sexuelle Identität. Schätzungen wurden als statistisch signifikant angesehen, wenn das 95 %-KI nicht 1,0 umfasste.§ Während der 12 Monate vor der Umfrage.¶ vier oder mehr alkoholische Getränke hintereinander getrunken (wenn es sich um Frauen handelte) oder fünf oder mehr alkoholische Getränke in einem Reihe (wenn sie männlich waren) innerhalb von ein paar Stunden an ≥1 Tag während der 30 Tage vor der Umfrage.** Ein oder mehrere Male während der 30 Tage vor der Umfrage.†† Lebenslange Nutzung von mindestens einem der folgenden: Kokain, Ecstasy, halluzinogene Drogen, Heroin, Inhalationsmittel, Methamphetamine oder synthetisches Marihuana.
Spitze
Zitiervorschlag für diesen Artikel: Harper CR, Li J, Sheats K, et al. Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft, Waffentragen und Assoziationen mit Substanzgebrauch und Selbstmordrisiko bei Oberstufenschülern – Umfrage zum Risikoverhalten von Jugendlichen, USA, 2021. MMWR Suppl 2023;72(Suppl-1):22–28. DOI: http://dx.doi.org/10.15585/mmwr.su7201a3.
MMWR und Morbidity and Mortality Weekly Report sind Dienstleistungsmarken des US-Gesundheitsministeriums. Die Verwendung von Handelsnamen und kommerziellen Quellen dient nur der Identifizierung und stellt keine Billigung durch das US-Gesundheitsministerium dar. Verweise auf Nicht-CDC-Sites im Internet werden als Service für MMWR-Leser bereitgestellt und stellen keine Billigung dieser Organisationen oder ihrer Programme durch CDC oder das US-Gesundheitsministerium dar und implizieren diese auch nicht. CDC ist nicht für den Inhalt der auf diesen Websites gefundenen Seiten verantwortlich. Die im MMWR aufgeführten URL-Adressen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell.
Alle HTML-Versionen von MMWR-Artikeln werden aus endgültigen Korrekturen durch einen automatisierten Prozess generiert. Diese Konvertierung kann zu Zeichenübersetzungs- oder Formatfehlern in der HTML-Version führen. Für druckbare Versionen offizieller Texte, Abbildungen und Tabellen werden Benutzer auf die elektronische PDF-Version (https://www.cdc.gov/mmwr) und/oder das Original-MMWR-Papierexemplar verwiesen.
Fragen oder Nachrichten zu Formatierungsfehlern sollten an [email protected] gerichtet werden.
Tabellen TABELLE 1. Messwerte zum Gesundheitsrisikoverhalten – Youth Risk Behavior Survey, USA, 2021 TABELLE 2. Zeuge von Gewalt in der Gemeinschaft und Waffentragen, nach Schülermerkmalen – Youth Risk Behavior Survey, USA, 2021* 19,9 (17,3–22,7) 80,1 ( 77,3–82,7) NA 3,5 (2,8–4,4) 96,5 (95,6–97,2) NA TABELLE 3. Prävalenz von Zeugen gemeinschaftlicher Gewalt unter Oberstufenschülern, durch Waffentragen, Suizidrisiko, Substanzgebrauchsverhalten und -erfahrungen sowie Sex – Risikoverhalten bei Jugendlichen Umfrage, Vereinigte Staaten, 2021* TABELLE 4. Prävalenz von Zeugen von Gewalt in der Gemeinschaft unter Oberstufenschülern, nach Waffentragen, Selbstmordrisiko und Substanzgebrauchsverhalten und -erfahrungen sowie Rasse und ethnischer Zugehörigkeit* – Youth Risk Behavior Survey, Vereinigte Staaten, 2021† TABELLE 5. Bereinigte Prävalenzverhältnisse für Suizidrisiko und Substanzgebrauchsverhalten, nach Waffenträgern – Youth Risk Behavior Survey, USA, 2021* Empfohlene Zitierung für diesen Artikel: